Schöpfung oder Evolution
Jedes Haus wird von jemandem erbaut; der aber alles erbaut hat, das ist Gott.
Hebräer 3,4
Woher kommt das alles?
Eine Prämisse unseres Denkens ist das Gesetz von Ursache und Wirkung. Keine Wirkung ohne Ursache.
Für den einen ist die Ursache zur Entstehung dieser Welt ein großer Knall, der eine langsame Entwicklung in Gang setzte. Für den anderen ist ein Schöpfer, ein kreativer Wesen die Ursache, die er dann Gott nennt.
Beise Auffassungen sind, wenn man genau hinschaut, eine Sache des Glaubens und nicht des Wissens.
Letztlich wissen kann es niemand.
Mir persönlich gefällt die Sache mit dem Schöpfer als Verursacher besser. Ansichtssache - zugegebenermaßen
Ich wünsche ein schönes Wochenende.
Heute ist "christliche Spiritualität seit 365 Tagen online!! Also Geburtstag
Hebräer 3,4
Woher kommt das alles?
Eine Prämisse unseres Denkens ist das Gesetz von Ursache und Wirkung. Keine Wirkung ohne Ursache.
Für den einen ist die Ursache zur Entstehung dieser Welt ein großer Knall, der eine langsame Entwicklung in Gang setzte. Für den anderen ist ein Schöpfer, ein kreativer Wesen die Ursache, die er dann Gott nennt.
Beise Auffassungen sind, wenn man genau hinschaut, eine Sache des Glaubens und nicht des Wissens.
Letztlich wissen kann es niemand.
Mir persönlich gefällt die Sache mit dem Schöpfer als Verursacher besser. Ansichtssache - zugegebenermaßen
Ich wünsche ein schönes Wochenende.
Heute ist "christliche Spiritualität seit 365 Tagen online!! Also Geburtstag
Prediger - 6. Feb, 10:22
gratuliere!
meine meinung zum thema schöpfung: ich denke mal, dass alle schöpfungsmythen (ist übrigens echt nett, sich die verschiedenen ideen der diversen völker mal zu gemüte zu führen) nichts anderes tun als mit den worten der jeweiligen kultur das auszudrücken, was die "wissenschaft" jeweils zu wissen glaubt. abschnitte der evolution als "tage" darzustellen finde ich eine gewaltige leistung für die damalige zeit.
schade eigentlich, dass in der heutigen zeit keiner mehr mythen schreibt. den einen ist es egal, und die andern klammern sich an ihre alten heiligen schriften.
mythen verfassen...
Und Mythen werden doch meist als "G'schichtln" bzw. Märchen abgetan.. für Kinder oder zur Unterhaltung. Moderne Mythenstrukturen findet man übrigens meiner Ansicht nach oftmals in Film und Fernsehen.