Zeit zum (Um)Denken
Wer sich des Armen erbarmt, der leiht dem Herrn, und der wird ihm vergelten, was er Gutes getan hat.
Sprüche 19,17
Dass die Reichen immer reicher und die Armen immer ärmer werden, beschreibt eine Gesellschaft, auf die wir mit großen Schritten zusteuern.
Im Grunde - diesen Text ernst nehmend - müssten die Christen, die Krichen und die politischen Parteien mit dem "C" (für Christliche) im Namen, bereits jetzt damit beginnen, umzudenken und sich auf diese Zukunftstendenz einstellen.
Dabei geht es um die Armen (die Elenden) und darüber hinaus um Gott und um das Vertrauen, dass er das Gute auch wirklich vergelten wird. So schwindet die Furcht vor eigenem Mangel.
Ich wünsche eine erfolgreiche Woche!
Sprüche 19,17
Dass die Reichen immer reicher und die Armen immer ärmer werden, beschreibt eine Gesellschaft, auf die wir mit großen Schritten zusteuern.
Im Grunde - diesen Text ernst nehmend - müssten die Christen, die Krichen und die politischen Parteien mit dem "C" (für Christliche) im Namen, bereits jetzt damit beginnen, umzudenken und sich auf diese Zukunftstendenz einstellen.
Dabei geht es um die Armen (die Elenden) und darüber hinaus um Gott und um das Vertrauen, dass er das Gute auch wirklich vergelten wird. So schwindet die Furcht vor eigenem Mangel.
Ich wünsche eine erfolgreiche Woche!
Prediger - 16. Feb, 10:42
erfolg-reich?
und dennoch: sind es nicht die erfolg-reichen, jene, die nach einem erfolg streben, der nach monetären gesichtspunkten gesehen wird, auch jene "reichen", die die armen immer ärmer werden lassen?
ist nicht dieser "erfolg", der durchaus auch resultat einer zivilisationsentwicklung ist, die mir bedenklich erscheint, schon so in unseren köpfen drin, dass wir es gar nicht mehr bemerken? sind wir (und unsere ahnen) nicht jahrhundertelang so erzogen worden, erfolg haben zu müssen, und wenn es nur der erfolg ist, seine arbeit gut gemacht zu haben (möglicherweise sogar unter dem label "zur ehre gottes")?
und wie fühlen wir uns dabei, bei diesem streben nach erfolg? beim immer-besser-sein-wollen, sich-selbst-übertreffen-wollen? wenn wir uns aufreiben für den eigenen erfolg, den erfolg der firma, den erfolg der wirtschaft?
Erfolg
Insofern war deine Nachfrage und kritische Anmerkung berechtigt, aber der Wunsch war von mir weder sarkastisch gemeint noch eine "übliche" Floskel.
Ganz nach dem Prinzip von Aktion/Reaktion vertraue ich darauf, das Erfolg, den ich anderen Wünsche auch in meinem Leben eine Widerspiegelung findet.
O.K.?
ok
worte
ich dachte...
das
ach der...